Sprechen Teil 2 – Ein Thema präsentieren Wir haben für euch als Beispiel das Thema: " Fremdsprachen schon im Kindergarten? " gewählt. Und wie ist es in deinem Heimatland mit "Fremdsprachen schon im Kindergarten"? Redemittel zum Zertifikat B1, Mündlicher Ausdruck, Teil 2 Folie 1: Thema, Inhalt, Struktur: Meine Präsentation ist zu dem Thema: „ … “. Das Thema meiner Präsentation lautet: „ … “ Mein Vortrag hat das Thema: „ … “. Zuerst spreche ich über meine persönliche Erfahrung mit „ … “ Danach zeige ich einige Vor- und Nachteile von „ … “ auf und sage meine eigene Meinung dazu. Anschließend sage ich noch etwas zur Situation von „ … “ in meinem Heimatland und komme dann zum Schluss. Folie 2: Eigene Situation: Ich persönlich … Ich habe noch nie/schon oft … Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema, aber ein Freund von mir … Folie 3: Situation im Heimatland, Beispiele: In meiner Heimat/Griechenland ist die Situation ...
Ein richtig gewählter Einbaumülleimer kann dieses Problem lösen! Sollten Sie Ihren Biomüll mit in dem Einbau Abfallsammler entsorgen wollen, dann empfehlen wir einen Mülleimer der ein Fach mit Deckel bereit hält. Aber hier weitere Tipps zur Vermeidung des üblen Geruchs von BiomüllBiomülltüte im Einbaumülleimer
AntwortenLöschenAchten Sie bei dem Mülltrennsystem auf ein nicht zu großes Fach. Der beste Tipp für Ihr Abfalleimer lautet: häufig leeren. Speziell im Sommer sollten die Intervalle kurz sein. Ein bis zwei Tage, länger sollte der Müll nicht in Ihrer Küche verweilen. Um sich daran zu erinnern, hier der einfache Trick: Lebensmittelabfälle werden im kleinsten Mülleimer in Ihrem Einbau Mülleimer gesammelt, dieser ist sehr schnell voll und muss somit öfter geleert werden.
Lebensmittelreste können in Zeitungspapier eingewickelt werden, das entzieht die Feuchtigkeit und beugt Schimmel vor. Garantiert eines der besten Möglichkeiten um den Gestank zu vermeiden. ACHTUNG, bitte keine Seiten aus Hochglanzmagazinen verwenden.
Natriumhydrogencarbonat, oder besser bekannt als Backpulver. Großzügig auf den Boden des Behälters verteilen, lassen Sie es einen Tage stehen und waschen es dann aus. Etwas aufwendig, aber hin und wieder hilft eine Grundreiningung Ihres Abfallsammler.
Kaffepulver, Essig oder Holzkohle. Das nimmt die üblen Gerüche auf. Entweder den Mülleimer damit auswaschen und etwas Kaffepulver (oder auch Kaffeesatz) oder Holkohle direkt ins Fach