Sprechen Teil 2 – Ein Thema präsentieren Wir haben für euch als Beispiel das Thema: " Fremdsprachen schon im Kindergarten? " gewählt. Und wie ist es in deinem Heimatland mit "Fremdsprachen schon im Kindergarten"? Redemittel zum Zertifikat B1, Mündlicher Ausdruck, Teil 2 Folie 1: Thema, Inhalt, Struktur: Meine Präsentation ist zu dem Thema: „ … “. Das Thema meiner Präsentation lautet: „ … “ Mein Vortrag hat das Thema: „ … “. Zuerst spreche ich über meine persönliche Erfahrung mit „ … “ Danach zeige ich einige Vor- und Nachteile von „ … “ auf und sage meine eigene Meinung dazu. Anschließend sage ich noch etwas zur Situation von „ … “ in meinem Heimatland und komme dann zum Schluss. Folie 2: Eigene Situation: Ich persönlich … Ich habe noch nie/schon oft … Ich habe zwar keine persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema, aber ein Freund von mir … Folie 3: Situation im Heimatland, Beispiele: In meiner Heimat/Griechenland ist die Situation ...
Nachdem ich mir Ihr Video "Urlaub in Griechenland" angesehen habe, möchte ich einiges für mich klären.
AntwortenLöschenIm Worterbuch steht:
be·freun·den, sich; befreundete sich, hat sich befreundet; [Vr] 1 jemand befreundet sich mit jemandem; befreunden sich meist zwei Personen werden Freunde
ạn·freun·den, sich; freundete sich an, hat sich angefreundet; [Vr] 1 jemand freundet sich mit jemandem an; freunden sich an zwei oder mehrere Leute werden Freunde
Für mich passen beide Verben zur Lösung(sowohl angefreundet als auch befreundet )
Ich würde gerne Ihre Meinung darüber wissen.